Alle Episoden

Folge 11: 50 Milliarden und kein Ende? – Arbeitskräftemangel, KI und Lösungen bei trigema

Folge 11: 50 Milliarden und kein Ende? – Arbeitskräftemangel, KI und Lösungen bei trigema

18m 33s

In der elften Folge von MAL GRUPP GESAGT geht es um die Frage, wie Unternehmen in Deutschland mit dem immer deutlicher spürbaren Fachkräftemangel umgehen.

Wolfgang Grupp beleuchtet im Gespräch mit Reinhold Böhmer, warum er trotz fehlender Fachkräfte optimistisch in die Zukunft schaut, welche Rolle die Integration von Geflüchteten in seinem Betrieb spielt und wie KI sowie Automatisierung ein Teil der Lösung sein können.
Außerdem spricht Grupp über die Bedeutung von sicherer Beschäftigung und den Einfluss der jungen Generation auf den Arbeitsmarkt.

Diese Podcast-Folge liefert spannende Einblicke in einen Familienbetrieb, der seit Jahrzehnten für verlässliche Arbeitsplätze steht.

Produktion: Tobias Straubinger

Folge 10: Schulden, Aufrüstung und Verantwortung

Folge 10: Schulden, Aufrüstung und Verantwortung

16m 52s

In der zehnten Folge von MAL GRUPP GESAGT diskutiert Wolfgang Grupp mit Reinhold Böhmer über die massive Neuverschuldung Deutschlands.

Mit geplanten 1,5 Billionen Euro steht das Land vor einer finanziellen Herausforderung ungekannten Ausmaßes. Grupp hinterfragt die Prioritäten dieser Investitionen: Während Infrastrukturmaßnahmen wie Straßen, Schulen und Verkehrsnetze dringend notwendig sind, lehnt er eine milliardenschwere Aufrüstung entschieden ab.

Er spricht über die Rolle der Politik, die Notwendigkeit von Friedensgesprächen und die Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen. Eine klare Analyse über Schulden, Sicherheit und politische Entscheidungen.

Produktion: Tobias Straubinger

Folge 9: Deutschland hat gewählt

Folge 9: Deutschland hat gewählt

24m 3s

In der neunten Folge von MAL GRUPP GESAGT sprechen Wolfgang Grupp und Reinhold Böhmer über die Ergebnisse der Bundestagswahl.
Grupp gibt seine unverblümte Einschätzung zu den Entwicklungen der CDU, dem Aufstieg der AfD und den Fehlern der anderen Parteien.
Außerdem diskutiert er seine Ansichten zur Schuldenbremse, Außenpolitik und möglichen Koalitionen. Eine klare Meinung zur aktuellen Situation – direkt und ungefiltert!

Produktion: Tobias Straubinger

Folge 8: Krankmeldungen und Arbeitsmoral

Folge 8: Krankmeldungen und Arbeitsmoral

22m 59s

In der achten Folge von MAL GRUPP GESAGT spricht Wolfgang Grupp über ein kontroverses Thema: den steigenden Krankenstand in deutschen Unternehmen. Im Gespräch mit Reinhold Böhmer teilt er Einblicke in die Arbeitskultur bei TRIGEMA, die Bedeutung von Loyalität und Anstand am Arbeitsplatz sowie den Umgang mit echten und vermeintlichen Krankmeldungen. Er diskutiert, wie ein wertschätzendes Betriebsklima Krankheitsausfälle reduzieren kann, und gibt klare Statements zu Karenztagen, Lohnfortzahlung und telefonischer Krankschreibung ab. Eine spannende Podcast-Folge über Arbeitsmoral, Fairness und Verantwortung.

Produktion: Tobias Straubinger

Folge 7: Demokratie & Politik in gefährlichem Fahrwasser

Folge 7: Demokratie & Politik in gefährlichem Fahrwasser

25m 55s

In der siebten Folge von MAL GRUPP GESAGT blickt Wolfgang Grupp auf die bevorstehende Bundestagswahl und die aktuellen politischen Herausforderungen. Im Gespräch mit Reinhold Böhmer diskutiert er über Vertrauen in die Demokratie, politische Verantwortung und warum er nach Jahren wieder die CDU wählt. Grupp spricht offen über kontroverse Themen wie das Lieferkettengesetz, Migrationspolitik und die Brandmauer zur AfD. Eine spannende Podcast-Folge über politische Haltung, Werte und die Bedeutung von klaren Entscheidungen in unsicheren Zeiten.

Produktion: Tobias Straubinger

Folge 6: Trump, Transformation und die Zukunft

Folge 6: Trump, Transformation und die Zukunft

16m 38s

In der sechsten Folge von MAL GRUPP GESAGT wagt Wolfgang Grupp einen Blick über den deutschen Tellerrand und spricht über die Wiederwahl von Donald Trump als US-Präsident. Er analysiert die Auswirkungen von Trumps Politik auf die Weltwirtschaft, den Ukraine-Krieg und die transatlantischen Beziehungen. Grupp teilt seine Perspektive auf Führungsstil, Macherqualitäten und den Vergleich zwischen amerikanischen und deutschen Werten. Ein Gespräch über Verantwortung, Hoffnung und den Einfluss globaler Politik auf die lokale Wirtschaft.

Produktion: Tobias Straubinger, Michael Sautter

Folge 5: Mindestlohn, Verantwortung und Unternehmerethik

Folge 5: Mindestlohn, Verantwortung und Unternehmerethik

11m 4s

Die fünften Episode von MAL GRUPP GESAGT dreht sich um aktuelle Herausforderungen für Unternehmer wie etwa die Erhöhung des Mindestlohns und die Einkommensverteilung in Deutschland.
Wolfgang Grupp teilt im Gespräch mit Reinhold Böhmer seine Ansichten zur Bedeutung von Verantwortung, Menschenwürde und christlichen Werten im Unternehmertum und erklärt, warum er trotz steigender Kosten weiterhin in Deutschland produziert.
Eine ehrliche Diskussion über Ethik, Neid und die Rolle von Politik und Gesetzgebung in der Wirtschaft.

Produktion: Tobias Straubinger

Folge 4: Frieden schaffen statt Krieg führen

Folge 4: Frieden schaffen statt Krieg führen

28m 23s

In der vierten Folge von MAL GRUPP GESAGT spricht Wolfgang Grupp mit Reinhold Böhmer über den Ukraine-Krieg, seine Überzeugung als Gegner jeglicher Konflikte und die Bedeutung von Dialog und gegenseitigem Verständnis.
Grupp erklärt, warum er den Appell 38 für einen sofortigen Waffenstillstand unterzeichnet hat und teilt seine Sicht auf geopolitische Zusammenhänge, die Rolle der USA und die Verantwortung der Politik. Persönlich und authentisch zeigt er, wie seine Werte als bekennender Katholik seine Haltung prägen.
Ein eindringliches Plädoyer für Frieden, mit dem er in die besinnliche Weihnachtszeit blickt.

Folge 3: Standorttreue und Verantwortung

Folge 3: Standorttreue und Verantwortung

17m 46s

In der dritten Episode von MAL GRUPP GESAGT spricht Wolfgang Grupp über die Herausforderungen und Chancen des Standorts Deutschland.
Im Gespräch mit Reinhold Böhmer erklärt er, warum er trotz hoher Arbeits- und Energiekosten konsequent in Deutschland produziert, welche Bedeutung er der Verantwortung gegenüber seinen Mitarbeitern beimisst und wie er Wandel frühzeitig erkennt und meistert.
Verfolgen Sie in dieser Podcast-Folge eine Diskussion über ethisches Unternehmertum, persönliche Haftung und die Innovationskraft eines starken Wirtschaftsstandorts.

Produktion: Tobias Straubinger

Folge 2: Haftung, Gerechtigkeit und Reformen – Ein Unternehmer fordert Wandel

Folge 2: Haftung, Gerechtigkeit und Reformen – Ein Unternehmer fordert Wandel

15m 7s

Maßanzüge, Marktwirtschaft und skurrile Machenschaften – Wolfgang Grupp spricht in der zweiten Folge von MAL GRUPP GESAGT mit Reinhold Böhmer über die Konzernkrise bei VW, Insolvenzen bekannter Unternehmen, stilvolle Kleidung und persönliche Haftung sowie Verantwortung.

Welche Aufgaben er auf Seiten der Regierung sieht, warum Stellenstreichungen der falsche Weg sind und welches unmoralische Angebot er selbst einmal erhalten hat, erfahren Sie in dieser Folge!

Produktion: Tobias Straubinger, Michael Sautter